Hundeausbildung am Teich der Jägerschaft Peine
19.08.2017
„Teamwork“ ist heutzutage eine Grundvoraussetzung für jeden Beruf. Gemeinsam Lösungen für Probleme entwickeln, mit Menschen zusammenarbeiten, die das gleiche Ziel haben, das eigenen Können und Wissen allen Beteiligten zur Verfügung stellen, um das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu produzieren. Eine Win-Win-Situation kreieren.
Obwohl logisch und nachvollziehbar – oftmals schwierig umzusetzen und leichter gesagt als getan.
Aber dennoch möglich, wie uns das Beispiel der Kooperation zwischen der Wolfsburger und Peiner Jägerschaft deutlich macht.
Zustande gekommen ist diese Zusammenarbeit durch Heike Matschurek (Jägerschaft Peine) und Hans-Ulrich Keie (Hundeobmann Jägerschaft Wolfsburg/Braunschweig). Beide sind seit langer Zeit in der Hundeausbildung tätig und sind sich den Herausforderungen bei der Ausbildung und der Abnahme von Prüfungen bewusst.
Einen zertifizierten Teich (z.B. für Ausbildung des Hundes an der lebenden Ente) zu finden, ist nicht einfach. Alle vorgegebenen Regeln müssen erfüllt sein, sonst darf nicht geübt oder geprüft werden, um nur eine von vielen Unwägbarkeiten zu nennen.
Es liegt also auf der Hand eine Kooperation zu bilden – eine Synergie zu schaffen, um sich gegenseitig zu fördern und daraus resultierend, einen gemeinsamen Nutzen zu schaffen.
Heike Matschurek konnte durch die Jägerschaft Peine den Teich Nr. 12 zur Verfügung stellen und Hans- Ulrich Keie konnte die Gespanne, die kurz vor der Prüfung stehen, anleiten.
Alle Gespanne waren an diesem Samstag konzentriert und vollends motiviert bei Sache. Es konnte sich ausgetauscht und der letzte Schliff durchgeführt werden.
Eines ist klar – ein toller Nachmittag, der gezeigt hat, wie wichtig „Teamwork“ ist, wie wichtig der Zusammenhalt der Waidgesellen ist, nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch bei der Jagdausübung.